20220326141712

Produkte

Integrität und Win-Win sind unsere Geschäftsprinzipien und wir behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.
  • Lösungsmittelrückgewinnung

    Lösungsmittelrückgewinnung

    Technologie

    Die Aktivkohleserie basiert auf Kohle oder Kokosnussschalen mit physikalischer Methode.

    Eigenschaften

    Die Aktivkohleserie mit großer Oberfläche, entwickelter Porenstruktur, hoher Adsorptionsgeschwindigkeit und -kapazität sowie hoher Härte.

  • Entschwefelung und Denitrierung

    Entschwefelung und Denitrierung

    Technologie

    Die Aktivkohleserie wird aus streng ausgewählter Kohle und Mischkohle höchster Qualität hergestellt. Mischen von Kohlepulver mit Teer und Wasser, Extrusion des gemischten Materials in Säulenform unter Öldruck, gefolgt von Karbonisierung, Aktivierung und Oxidation.

  • Aktivkohle zur Luft- und Gasbehandlung

    Aktivkohle zur Luft- und Gasbehandlung

    Technologie
    Diese Reihe vonaktiviertKohlenstoff in Granulatform werden hergestellt ausFruchtnetzschale oder Kohle, aktiviert durch Hochtemperatur-Wasserdampfverfahren, im Zerkleinerungsprozess nach der Behandlung.

    Eigenschaften
    Diese Aktivkohleserie verfügt über eine große Oberfläche, eine entwickelte Porenstruktur, eine hohe Adsorption, eine hohe Festigkeit, ist gut waschbar und hat eine einfache Regenerationsfunktion.

    Verwenden von Feldern
    Zur Gasreinigung chemischer Stoffe, zur chemischen Synthese, in der Pharmaindustrie und zur Herstellung von Getränken mit Kohlendioxid, Wasserstoff, Stickstoff, Chlor, Chlorwasserstoff, Acetylen, Ethylen und Inertgasen. Wird in nuklearen Anlagen wie Abgasreinigung, Spaltung und Raffination eingesetzt.

  • Aktivkohle zur Wasseraufbereitung

    Aktivkohle zur Wasseraufbereitung

    Technologie
    Diese Aktivkohleserie wird aus Kohle hergestellt.
    Doe Aktivkohleprozesse werden durch die Kombination der folgenden Schritte durchgeführt:
    1.) Karbonisierung: Material mit Kohlenstoffgehalt wird bei Temperaturen im Bereich von 600–900 °C in Abwesenheit von Sauerstoff (normalerweise in einer inerten Atmosphäre mit Gasen wie Argon oder Stickstoff) pyrolysiert.
    2.) Aktivierung/Oxidation: Rohmaterial oder karbonisiertes Material wird oxidierenden Atmosphären (Kohlenmonoxid, Sauerstoff oder Dampf) bei Temperaturen über 250 °C ausgesetzt, normalerweise im Temperaturbereich von 600–1200 °C.

  • Aktivkohle für die chemische Industrie

    Aktivkohle für die chemische Industrie

    Technologie
    Diese Aktivkohleserie in Pulverform wird aus Sägemehl, Holzkohle oder Fruchtschalen guter Qualität und Härte hergestellt und mit Chemikalien oder Hochtemperaturwasser aktiviert, wobei im Nachbehandlungsprozess eine wissenschaftlich verfeinerte Formel angewendet wird.

    Eigenschaften
    Diese Aktivkohleserie verfügt über eine große Oberfläche, eine entwickelte mikrozelluläre und mesoporöse Struktur, eine großvolumige Adsorption, eine hochschnelle Filtration usw.

  • Aktivkohle für die Lebensmittelindustrie

    Aktivkohle für die Lebensmittelindustrie

    Technologie
    Diese Aktivkohleserie in Pulver- und Granulatform wird aus Sägemehl und Früchten hergestelltNussSchale, aktiviert durch physikalische und chemische Methoden, durch Zerkleinern, nach der Behandlung.

    Eigenschaften
    Diese Serie von Aktivkohle mit entwickeltem MesoporousStruktur, hohe Filtergeschwindigkeit, großes Adsorptionsvolumen, kurze Filterzeit, gute hydrophobe Eigenschaften usw.

  • 2,3-Difluor-5-chlorpyridin

    2,3-Difluor-5-chlorpyridin

    Chinesischer Name: 2,3-Difluor-5-Chlorpyridin

    Produktname: 2,3-Difluor-5-chlorpyridin

    CAS-Nr.: 89402-43-7

    Molekularformel: C5H2ClF2N

    Strukturformel:

    ASVA

  • Aluminiumkaliumsulfat

    Aluminiumkaliumsulfat

    Ware: Aluminiumkaliumsulfat

    CAS-Nr.: 77784-24-9

    Formel: KAl(SO4)2•12 Stunden2O

    Strukturformel:

    DVDFSD

    Verwendung: Wird zur Herstellung von Aluminiumsalzen, Fermentationspulver, Farbe, Gerbstoffen, Klärmitteln, Beizen, zur Papierherstellung, als Imprägniermittel usw. verwendet. Im Alltag wird es häufig zur Wasseraufbereitung verwendet.

  • Aktivkohle zur Zuckerraffination

    Aktivkohle zur Zuckerraffination

    Technologie
    Bevorzugte Verwendung von asche- und schwefelarmer Steinkohle. Fortschrittliche Mahl- und Brikettiertechnologie. Mit höherer Festigkeit und hervorragender Aktivität.

    Eigenschaften
    Es nutzt den strengen Stammaktivierungsprozess zur Aktivierung. Hat eine hohe spezifische Oberfläche und optimierte Porengröße. Damit kann es Farbmoleküle und geruchsbildende Moleküle in der Lösung absorbieren

  • PVA

    PVA

    Rohstoff: Polyvinylalkohol (PVA)

    CAS-Nr.: 9002-89-5

    Molekularformel: C2H4O

    Strukturformel:Partner-12

    Verwendung: Als eine Art lösliches Harz dient es hauptsächlich der Filmbildung und Bindung. Weit verbreitet in der Textilleimung, Klebstoff-, Bau-, Papierleimungs-, Farbbeschichtungs-, Film- und anderen Industriezweigen.

  • Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird für Gips auf Gymsum-Basis verwendet

    Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird für Gips auf Gymsum-Basis verwendet

    Gipsputz wird üblicherweise als vorgemischter Trockenmörtel bezeichnet, der hauptsächlich Gips als Bindemittel enthält. Er wird auf der Baustelle mit Wasser gemischt und für die Oberflächenbehandlung verschiedener Innenwände – Ziegel, Beton, ALC-Blöcke usw. – verwendet.
    Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein wichtiger Zusatzstoff für optimale Leistung bei jeder Anwendung von Gipsputz.

  • Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird für Zementgrundputz verwendet

    Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) wird für Zementgrundputz verwendet

    Zementbasierter Putz ist das Veredelungsmaterial, das auf alle Innen- und Außenwände aufgetragen werden kann. Er wird auf Innen- und Außenwände wie Blockwände, Betonwände, ALC-Blockwände usw. aufgetragen. Entweder manuell (Handputz) oder mit Spritzmaschinen.

    Ein guter Mörtel sollte gut verarbeitbar sein, sich mit einem Antihaft-Messer glatt streichen lassen, eine ausreichende Verarbeitungszeit haben und leicht nivellierbar sein. Im heutigen mechanisierten Bauwesen sollte Mörtel außerdem gut pumpfähig sein, um Mörtelschichtungen und Rohrverstopfungen vorzubeugen. Der Mörtelhärtekörper sollte eine hervorragende Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit, eine angemessene Druckfestigkeit, eine gute Haltbarkeit sowie keine Hohlräume und keine Risse aufweisen.

    Die Wasserrückhalteleistung unseres Zelluloseethers verringert die Wasseraufnahme des hohlen Untergrunds und fördert eine bessere Hydratation des Gelmaterials. Auf großen Konstruktionsflächen kann die Wahrscheinlichkeit einer frühzeitigen Rissbildung durch Trocknung des Mörtels erheblich verringert und die Haftfestigkeit verbessert werden. Seine Verdickungsfähigkeit kann die Benetzungsfähigkeit des nassen Mörtels mit der Grundoberfläche verbessern.