-
Monoammoniumphosphat (MAP)
Produkt: Monoammoniumphosphat (MAP)
CAS-Nr.: 12-61-0
Formel: NH4H2PO4
Strukturformel:
Verwendung: Zur Herstellung von Mehrnährstoffdüngern. In der Lebensmittelindustrie als Backtriebmittel, Teigverbesserer, Hefenahrungsmittel und Gärungszusatzstoff beim Brauen. Auch als Tierfutterzusatzstoff verwendet. Als Flammschutzmittel für Holz, Papier und Textilien sowie als Trockenpulver-Feuerlöschmittel.
-
Diammoniumphosphat (DAP)
Produkt: Diammoniumphosphat (DAP)
CAS-Nr.: 7783-28-0
Formel: (NH₄)₂HPO₄
Strukturformel:
Verwendung: Zur Herstellung von Mehrnährstoffdüngern. In der Lebensmittelindustrie als Backtriebmittel, Teigverbesserer, Hefenahrungsmittel und Gärungszusatzstoff beim Brauen. Auch als Tierfutterzusatzstoff verwendet. Als Flammschutzmittel für Holz, Papier und Textilien sowie als Trockenpulver-Feuerlöschmittel.
-
-
-
Diatomit-Filterhilfsmittel
Produkt: Kieselgur-Filterhilfsmittel
Alternativer Name: Kieselgur, Diatomit, Diatomaceace Earth.
CAS-Nr.: 61790-53-2 (Kalziniertes Pulver)
CAS-Nr.: 68855-54-9 (Flussmittelkalziniertes Pulver)
Formel: SiO2
Strukturformel:
Verwendung: Es kann zum Brauen, zur Getränkeherstellung, zur Medizin, zur Ölraffination, zur Zuckerraffination und in der chemischen Industrie verwendet werden.
-
-
Aluminiumchlorhydrat
Produkt: Aluminiumchlorhydrat
CAS-Nr.: 1327-41-9
Formel: [Al2(OH)nCl6-n]m
Strukturformel:
Anwendungsgebiete: Weit verbreitet in den Bereichen Trinkwasseraufbereitung, Brauchwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung, z. B. bei der Papierherstellung (Leimung), Zuckerraffination, Rohstoffgewinnung für Kosmetika, pharmazeutische Raffination, Zementherstellung (Schnellhärtung) usw.
-
Aluminiumsulfat
Ware: Aluminiumsulfat
CAS-Nr.: 10043-01-3
Formel: Al2(ALSO4)3
Strukturformel:
Verwendung: In der Papierindustrie kann es als Fällungsmittel für Kolophoniumleimung, Wachslotion und andere Leimungsmittel, als Flockungsmittel in der Wasseraufbereitung, als Rückhaltemittel in Schaumfeuerlöschern, als Rohstoff für die Herstellung von Alaun und Aluminiumweiß sowie als Rohstoff für die Erdölentfärbung, Deodorants und Arzneimittel verwendet werden. Außerdem kann es zur Herstellung von künstlichen Edelsteinen und hochreinem Ammoniumalaun eingesetzt werden.
-
Eisen(III)-sulfat
Ware: Eisen(III)-sulfat
CAS-Nr.: 10028-22-5
Formel: Fe2(ALSO4)3
Strukturformel:
Anwendungsgebiete: Als Flockungsmittel findet es breite Anwendung bei der Trübungsentfernung aus verschiedenen Industrieabwässern und der Behandlung von Industrieabwässern aus dem Bergbau, der Druck- und Färbereiindustrie, der Papierherstellung, der Lebensmittelindustrie, der Lederverarbeitung usw. Es kann auch in der Landwirtschaft als Düngemittel, Herbizid und Pestizid eingesetzt werden.
-
Treibmittel für Klimaanlagen
Produkt: Klimaanlagen-Treibmittel
CAS-Nr.: 123-77-3
Formel: C2H4N4O2
Strukturformel:
Anwendung: Dieses Treibmittel ist ein universelles Hochtemperatur-Treibmittel, ungiftig und geruchlos, mit hohem Gasvolumen und guter Dispergierbarkeit in Kunststoffen und Gummi. Es eignet sich für normales und Hochdruck-Schäumen und findet breite Anwendung in der Herstellung von Schaumstoffen aus EVA, PVC, PE, PS, SBR, NSR usw.
-
Eisen(III)-chlorid
Ware: Eisen(III)-chlorid
CAS-Nr.: 7705-08-0
Formel: FeCl3
Strukturformel:
Verwendung: Hauptsächlich verwendet als Mittel zur industriellen Wasseraufbereitung, Korrosionsmittel für elektronische Leiterplatten, Chlorierungsmittel für die metallurgische Industrie, Oxidationsmittel und Beizmittel für die Brennstoffindustrie, Katalysatoren und Oxidationsmittel für die organische Industrie, Chlorierungsmittel sowie Rohstoffe für die Herstellung von Eisensalzen und Pigmenten.
-
Eisen(II)-sulfat
Ware: Eisen(II)-sulfat
CAS-Nr.: 7720-78-7
Formel: FeSO4
Strukturformel:
Verwendung: 1. Als Flockungsmittel besitzt es eine gute Entfärbungsfähigkeit.
2. Es kann Schwermetallionen, Öl und Phosphor aus dem Wasser entfernen und hat eine Sterilisationsfunktion usw.
3. Es hat einen deutlichen Einfluss auf die Entfärbung und die CSB-Entfernung von Abwässern aus Druckereien und Färbereien sowie auf die Entfernung von Schwermetallen aus Abwässern aus der Galvanotechnik.
4. Es wird unter anderem als Lebensmittelzusatzstoff, Pigment, Rohstoff für die Elektronikindustrie, Desodorierungsmittel für Schwefelwasserstoff, Bodenverbesserungsmittel und Katalysator für die Industrie verwendet.











