Aktivkohlefilter, manchmal auch als Kohlefilter bezeichnet, enthalten kleine Kohlestücke in Granulat- oder Blockform, die so behandelt wurden, dass sie extrem porös sind.Nur 4 Gramm Aktivkohle haben eine Oberfläche, die einem Fußballfeld entspricht(6400 m²). Dank der enormen Oberfläche können Aktivkohlefilter Schadstoffe und andere Substanzen sehr effektiv adsorbieren (im Wesentlichen entfernen).
Wenn das Wasser durch Aktivkohlefilter fließt, haften die Chemikalien an der Kohle, was zu reinerem Wasser führt.Die Wirksamkeit hängt von der Durchflussmenge und der Temperatur des Wassers ab. Daher sollten die meisten kleineren Aktivkohlefilter bei niedrigem Druck und kaltem Wasser verwendet werden.
Neben der Oberfläche unterscheiden sich Aktivkohlefilter hinsichtlich der Größe der zu filternden Schadstoffe. Ein wichtiger Faktor ist die Qualität der Aktivkohle, wobei Kokosnussschalen nachweislich die beste Effizienz aufweisen. Aktivkohle kann auch aus Holz oder Kohle hergestellt und als Aktivkohlegranulat oder Kohleblöcke verkauft werden.
Ein weiterer Faktor ist die Größe der Partikel, die der Filter durchlässt, da dies einen zweiten Schutz bietet. Für granulierte Aktivkohle (GAC) gibt es keine spezifische Grenze, da das Material porös ist. Aktivkohle in Form von Kohleblöcken hingegen hat üblicherweise eine Porengröße zwischen 0,5 und 10 Mikrometern. Das Problem bei den kleinsten Größen ist, dass der Wasserdurchfluss reduziert wird, da selbst die Wasserpartikel Schwierigkeiten haben, durchzukommen. Daher sind die typischen Kohleblöcke zwischen 1 und 5 Mikrometer groß.
Aktivkohle kann wirksam sein beiReduzierung von Hunderten von Substanzen, einschließlich Verunreinigungen und anderen Chemikalien, aus dem Leitungswasser. Die am häufigsten zitierten Studien vonEPAUndNSFbehaupten, dass 60–80 Chemikalien wirksam entfernt, weitere 30 wirksam reduziert und 22 moderat reduziert werden.
Der Umfang der effektiven Entfernung ist wichtig und hängt von der Qualität der verwendeten Aktivkohle und deren Form (GAC oder Aktivkohleblock) ab. Achten Sie darauf, einen Filter zu wählen, der die Schadstoffe aus Ihrem Leitungswasser entfernt.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022