Da die Eigenschaften von Hydroxypropylmethylcellulose denen anderer wasserlöslicher Ether ähneln, kann sie in Emulsionsbeschichtungen und wasserlöslichen Harzbeschichtungskomponenten als Filmbildner, Verdickungsmittel, Emulgator und Stabilisator usw. verwendet werden, was dem Beschichtungsfilm eine gute Abriebfestigkeit verleiht. Homogene Beschichtung und Haftung sowie verbesserte Oberflächenspannung, Stabilität gegenüber Säuren und Basen und Kompatibilität mit Metallpigmenten.
Da HPMC einen höheren Gelpunkt als MC aufweist, ist es auch resistenter gegen Bakterienbefall als andere Celluloseether und kann daher als Verdickungsmittel für wässrige Emulsionsbeschichtungen verwendet werden. HPMC zeichnet sich durch eine gute Viskositäts- und Lagerstabilität sowie eine ausgezeichnete Dispergierbarkeit aus und eignet sich daher besonders gut als Dispergiermittel in Emulsionsbeschichtungen.
Die Anwendung von Hydroxypropylmethylcellulose in der Beschichtungsindustrie ist wie folgt.
1. HPMC-Konfigurationen mit unterschiedlicher Viskosität weisen eine bessere Verschleißfestigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, antibakterielle Wirkung, Waschbeständigkeit und Stabilität gegenüber Säuren und Basen auf; es kann auch als Abbeizmittel verwendet werden, das Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropylalkohol, Ethylenglykol, Aceton, Methylethylketon oder Diketonalkohol-Verdickungsmittel enthält; mit HPMC formulierte emulgierte Beschichtungen weisen eine ausgezeichnete Nassabriebfestigkeit auf; HPMC hat als Farbverdicker eine bessere Wirkung als HEC, EHEC und CMC.
2. Hochsubstituierte Hydroxypropylmethylcellulose ist resistenter gegen Bakterienbefall als niedrig substituierte Cellulose und weist eine bessere Viskositätsstabilität in Polyvinylacetat-Verdickern auf. Andere Celluloseether werden aufgrund des Kettenabbaus des Celluloseethers gelagert und verringern die Beschichtungsviskosität.
3. Der Abbeizer kann wasserlösliches HPMC (Methoxy 28 % bis 32 %, Hydroxypropoxy 7 % bis 12 %), Dioxymethan, Toluol, Paraffin, Ethanol oder Methanol enthalten und wird mit der erforderlichen Viskosität und Flüchtigkeit auf die Oberfläche aufgetragen. Dieser Abbeizer entfernt die meisten herkömmlichen Sprühfarben, Lacke, Emaille und bestimmte Epoxidester, Epoxidamide, katalysierte Epoxidamide, Acrylate usw. Viele Farben lassen sich in wenigen Sekunden ablösen, manche benötigen 10–15 Minuten oder mehr. Dieser Abbeizer eignet sich besonders für Holzoberflächen.
4. Wasseremulsionsfarbe kann aus 100 Teilen anorganischem oder organischem Pigment, 0,5 bis 20 Teilen wasserlöslicher Alkylcellulose oder Hydroxyalkylcellulose und 0,01 bis 5 Teilen Polyoxyethylenether oder -etherester bestehen. Beispielsweise wird der Farbstoff durch Mischen von 1,5 Teilen HPMC, 0,05 Teilen Polyethylenglykolalkylphenylether, 99,7 Teilen Titandioxid und 0,3 Teilen Ruß hergestellt. Die Mischung wird anschließend mit 100 Teilen 50%igem Polyvinylacetat verrührt, um die Beschichtung zu erhalten. Es besteht kein Unterschied zwischen dem trockenen Beschichtungsfilm, der durch Auftragen auf dickes Papier und leichtes Reiben mit einem Pinsel entsteht.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022