Touchpad verwenden

Die Anwendung von CMC in Keramik

Integrität und Win-Win sind unsere Geschäftsprinzipien und wir behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.

Die Anwendung von CMC in Keramik

Natriumcarboxymethylcellulose (CMC) ist ein anionischer Celluloseether mit weißem oder hellgelbem Pulver. Es löst sich leicht in kaltem oder heißem Wasser und bildet eine transparente Lösung mit einer bestimmten Viskosität. CMC findet in der Keramikindustrie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, vor allem in folgenden Bereichen:

I. Anwendungen in keramischen Grünkörpern

In keramischen GrünkörpernCMCwird hauptsächlich als Formgebungsmittel, Weichmacher und Verstärkungsmittel eingesetzt. Es verbessert die Bindungsfestigkeit und Plastizität des Grünkörpermaterials und erleichtert so dessen Formbarkeit. Darüber hinaus erhöht CMC die Biegefestigkeit von Grünkörpern, verbessert deren Stabilität und reduziert die Bruchrate. Darüber hinaus erleichtert die Zugabe von CMC die gleichmäßige Verdunstung von Feuchtigkeit aus dem Körper und verhindert so Trocknungsrisse. Daher eignet es sich besonders für großformatige Bodenfliesen und polierte Fliesenkörper.

II. Anwendungen in keramischen Glasurschlämmen

In Glasurschlickern dient CMC als hervorragender Stabilisator und Bindemittel. Es verbessert die Haftung zwischen Glasurschlicker und Grünkörper und hält die Glasur in einem stabilen, dispergierten Zustand. Es erhöht zudem die Oberflächenspannung der Glasur und verhindert so die Diffusion von Wasser aus der Glasur in den Grünkörper. Dadurch wird die Glätte der Glasuroberfläche verbessert. Darüber hinaus reguliert CMC effektiv die rheologischen Eigenschaften des Glasurschlickers, erleichtert das Auftragen der Glasur und verbessert die Bindung zwischen Körper und Glasur. Dadurch wird die Festigkeit der Glasuroberfläche erhöht und ein Abblättern der Glasur verhindert.

未标题-1

III. Anwendungen in keramischer Druckglasur

In gedruckten Glasuren nutzt CMC vor allem seine verdickenden, bindenden und dispergierenden Eigenschaften. Es verbessert die Druckbarkeit und die Nachbearbeitungseffekte gedruckter Glasuren und sorgt für einen gleichmäßigen Druck, konsistente Farben und verbesserte Musterschärfe. Darüber hinaus erhält CMC die Stabilität gedruckter und infiltrierter Glasuren während der Lagerung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CMC in der Keramikindustrie eine entscheidende Rolle spielt und seine einzigartigen Eigenschaften und Vorteile während des gesamten Prozesses vom Körper über die Glasuraufschlämmung bis hin zur gedruckten Glasur unter Beweis stellt.


Veröffentlichungszeit: 17. September 2025