Touchpad verwenden

Temperatur- und Wasserrückhaltung von HPMC

Integrität und Win-Win sind unsere Geschäftsprinzipien und wir behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.

HPMC übernimmt hauptsächlich die Funktion der Wasserrückhaltung und Verdickung in Zementmörtel und Gipsschlämmen, wodurch die Kohäsion und Standfestigkeit der Schlämme wirksam verbessert werden können.
Faktoren wie Lufttemperatur, Temperatur und Winddruck beeinflussen die Verdunstungsrate von Wasser in Zementmörtel und gipsbasierten Produkten. Daher kann die Wasserrückhaltewirkung der Produkte in verschiedenen Jahreszeiten bei Zugabe der gleichen Menge HPMC etwas unterschiedlich sein. Die Wasserrückhaltefähigkeit von Methylcelluloseether bei hohen Temperaturen ist ein wichtiger Indikator zur Unterscheidung der Qualität von Methylcelluloseether. Ausgezeichnetes HPMC kann das Problem der Wasserrückhaltung bei hohen Temperaturen wirksam lösen. In heißen Jahreszeiten, insbesondere in heißen und trockenen Gebieten und bei dünnschichtigen Bauten auf der Sonnenseite, ist hochwertiges HPMC erforderlich, um die Wasserrückhaltefähigkeit der Aufschlämmung zu verbessern. Hochwertiges HPMC mit sehr guter Gleichmäßigkeit, dessen Methoxy- und Hydroxypropoxygruppen gleichmäßig entlang der Cellulosemolekülkette verteilt sind, kann die Fähigkeit der Sauerstoffatome an den Hydroxyl- und Etherbindungen verbessern, sich mit Wasser zu verbinden und Wasserstoffbrücken zu bilden, sodass freies Wasser zu gebundenem Wasser wird, wodurch die durch heißes Wetter verursachte Wasserverdunstung wirksam kontrolliert und eine hohe Wasserrückhaltefähigkeit erreicht wird.

1
2

Hochwertiges Zellulose-HPMC lässt sich gleichmäßig und effektiv in Zementmörtel und gipsbasierten Produkten verteilen, kapselt alle Feststoffpartikel ein und bildet einen Benetzungsfilm, der die Feuchtigkeit im Untergrund über einen langen Zeitraum allmählich freisetzt. Die Hydratationsreaktion des koagulierenden Materials findet statt, wodurch die Haftfestigkeit und Druckfestigkeit des Materials gewährleistet werden. Daher ist es beim Bauen bei hohen Temperaturen im Sommer notwendig, hochwertiges HPMC-Produkt entsprechend der Formel zuzugeben, um den wasserspeichernden Effekt zu erzielen. Andernfalls kommt es zu unzureichender Hydratation, Festigkeitsverlust, Rissbildung, Aushöhlung und Abfallen durch zu schnelles Trocknen. Dies erschwert auch die Bauarbeiten für die Arbeiter. Mit sinkenden Temperaturen kann die Zugabemenge an HPMC schrittweise reduziert werden, um den gleichen wasserspeichernden Effekt zu erzielen.


Veröffentlichungszeit: 26. März 2022