Egal ob Wand- oder Bodenfliese – Fliesen müssen fest auf ihrem Untergrund haften. Die Anforderungen an den Fliesenkleber sind hoch und umfangreich. Fliesenkleber soll die Fliese nicht nur jahrelang, sondern jahrzehntelang zuverlässig an Ort und Stelle halten. Er muss einfach zu verarbeiten sein und die erforderliche Haftung aufweisen.
Die Vielseitigkeit von Aktivkohle ist grenzenlos. Über 1.000 bekannte Anwendungen sind bekannt. Vom Goldabbau über die Wasseraufbereitung bis hin zur Lebensmittelproduktion kann Aktivkohle individuell an die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden. Aktivkohle wird aus verschiedenen Kohlenstoffverbindungen hergestellt.
Fliesenkleber/Fliesenmörtel/Fliesenbindung/ ist ein besonders flüssiges zementbasiertes Produkt zum Füllen von Fugen zwischen Fliesen oder Mosaiken. Es handelt sich in der Regel um eine Mischung aus Wasser, Zement und Sand. Mit HPMC-Zusatz bietet Fliesenmörtel jedoch hervorragende Eigenschaften, wie z. B. eine bessere Wasserspeicherung und gute...
HPMC (CAS: 9004-65-3) wird als Zusatzstoff im Baustoffbereich häufig verwendet und dient hauptsächlich der Wasserrückhaltung, Verdickung und Verbesserung der Verarbeitbarkeit des Endprodukts. Die Wasserrückhalterate ist einer der wichtigsten Indikatoren bei der Auswahl von hochwertigem HPMC.
Celluloseether sind synthetische Polymere, die aus natürlicher Cellulose hergestellt und chemisch modifiziert werden. Celluloseether ist ein Derivat natürlicher Cellulose. Im Gegensatz zu synthetischen Polymeren basiert die Herstellung von Celluloseether auf Cellulose, dem Grundstoff, einer natürlichen Polymerverbindung. Aufgrund der spezifischen Eigenschaften...
Sublimierte Hydroxypropylmethylcellulose ist ein synthetisches Polymer, das durch chemische Modifikation natürlicher Cellulose hergestellt wird. Celluloseether ist ein Derivat natürlicher Cellulose. Die Herstellung von Celluloseether und synthetischem Polymer unterscheidet sich. Sein Grundmaterial ist Cellulose.
Aktivkohle ist ein Adsorbent mit hohem Kohlenstoffgehalt und hoher innerer Porosität, wodurch eine große freie Oberfläche für die Adsorption entsteht. Dank ihrer Eigenschaften ermöglicht Aktivkohle die effektive Beseitigung unerwünschter Substanzen, hauptsächlich organischer Stoffe und Chlor, sowohl in...
Mit einem umfangreichen Sortiment an Aktivkohle aus Kohle, Holz, Kokosnuss, Granulat, Pulver und hochreiner säuregewaschener Aktivkohle bieten wir Lösungen für zahlreiche Reinigungsaufgaben in der Industrie, die flüssige Chemikalien herstellt oder verwendet. Aktivkohleadsorption kann zur Entfernung einer Vielzahl von Spurenstoffen eingesetzt werden.
Celluloseether verleihen Nassmörtel eine hervorragende Viskosität, erhöhen die Haftung des Nassmörtels am Untergrund deutlich und verbessern die Standfestigkeit des Mörtels. Sie werden häufig in Putzmörtel, Ziegelbindemörtel und Außendämmsystemen verwendet. Die verdickende Wirkung von...
Aktivkohle enthält kohlenstoffhaltiges Material, das aus Holzkohle gewonnen wird. Aktivkohle wird durch Pyrolyse organischer Materialien pflanzlichen Ursprungs hergestellt. Zu diesen Materialien gehören Kohle, Kokosnussschalen und Holz, Zuckerrohrbagasse, Sojabohnenschalen und Nussschalen (Dias et al., 2007; Paraskeva et al., 2008). ...
Hydroxypropylmethylcellulose-Produkte werden in China am häufigsten bei der Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid verwendet. Bei der Suspensionspolymerisation von Vinylchlorid hat das dispergierte System einen direkten Einfluss auf das Produkt, das PVC-Harz, und auf die Qualität.
Das Verfahren zur Verarbeitung von Aktivkohle besteht typischerweise aus einer Karbonisierung und anschließender Aktivierung des kohlenstoffhaltigen Materials pflanzlichen Ursprungs. Karbonisierung ist eine Wärmebehandlung bei 400–800 °C, die Rohstoffe in Kohlenstoff umwandelt, indem der Gehalt an flüchtigen Bestandteilen minimiert und die Kohlenstoffkonzentration erhöht wird.