Aktivkohle: Ein Überblick, Klassifizierung Einführung in Aktivkohle Aktivkohle, auch bekannt als Aktivkohleholz, ist ein hochporöses Material, das für seine außergewöhnlichen Eigenschaften bekannt ist...
Einführung des optischen Aufhellers OB-1: Der optische Aufheller OB-1, 2,2-(4,4-Distyrolyl)dibenzoxazol, ist eine gelbe, kristalline Substanz mit einem Schmelzpunkt von 359–362 °C. Er ist wasserunlöslich, geruchlos und zeichnet sich durch Stabilität aus. Das Absorptionsmaximum liegt im Wellenlängenbereich von …
Aktivkohleformen: Es gibt Hunderte von Aktivkohlearten und -qualitäten. Sie unterscheiden sich in Form, Porenstruktur, innerer Oberflächenstruktur, Reinheit und weiteren Merkmalen. Unterschiedliche Formen für verschiedene Anwendungen: Pulverförmige Aktivkohle. Die gängigste Korngröße ist 200 Mesh,...
Welche Wirkung hat 8-Hydroxychinolin? 1. Es wird häufig zur Bestimmung und Trennung von Metallen eingesetzt. Es dient als Fällungs- und Extraktionsmittel zur Ausfällung und Trennung von Metallionen und kann Komplexe mit folgenden Metallionen bilden: Cu²⁺, Be²⁺, Mg²⁺, Ca²⁺, Sr²⁺, Ba²⁺, Zn...
Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C₁₀H₁₆N₂O₈. Sie ist bei Raumtemperatur und -druck ein weißes Pulver. EDTA reagiert mit Mg²⁺ und ist ein Chelatbildner, der …
Anwendung von PAC bei Erdölbohrungen – Überblick: Polyanionische Cellulose, abgekürzt PAC, ist ein wasserlösliches Celluloseetherderivat, das durch chemische Modifizierung natürlicher Cellulose hergestellt wird. Es ist ein wichtiger wasserlöslicher Celluloseether und hat eine weiße oder leicht gelbliche Farbe.
Was ist Treibmittel für Klimaanlagen? Der wissenschaftliche Name für Treibmittel für Klimaanlagen lautet Azodicarbonamid. Es handelt sich um ein hellgelbes, geruchloses Pulver, das in Alkali und Dimethylsulfoxid löslich, in Alkohol, Benzin, Benzol, Pyridin und Wasser jedoch unlöslich ist. Es wird in der Gummi- und Kunststoffchemie verwendet…
Was ist DOP? Dioctylphthalat, abgekürzt DOP, ist eine organische Esterverbindung und ein häufig verwendeter Weichmacher. DOP ist umweltfreundlich, ungiftig, mechanisch stabil, hat einen guten Glanz, eine hohe Weichmacherwirkung und gute Phasenlöslichkeit.
Funktionsprinzip von Diatomit-Filterhilfsmitteln: Die Funktion von Filterhilfsmitteln besteht darin, den Aggregationszustand von Partikeln zu verändern und dadurch die Partikelgrößenverteilung im Filtrat zu beeinflussen. Diatomit-Filterhilfsmittel bestehen hauptsächlich aus chemisch stabilem SiO₂, mit einem hohen Anteil an …
Was ist Diatomit-Filterhilfsmittel? Diatomit-Filterhilfsmittel zeichnen sich durch eine gute mikroporöse Struktur, hohe Adsorptionsleistung und Kompressionsbeständigkeit aus. Sie ermöglichen nicht nur ein gutes Durchflussverhältnis der filtrierten Flüssigkeit, sondern filtern auch feine Schwebstoffe heraus und gewährleisten so eine hohe Reinheit der Filterflüssigkeit.