Touchpad verwenden

Nachricht

Integrität und Win-Win sind unsere Geschäftsprinzipien und wir behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.
  • Anwendung von PAC bei Ölbohrungen

    Anwendung von PAC bei Ölbohrungen

    Anwendung von PAC bei der Ölförderung Übersicht Polyanionische Cellulose, abgekürzt PAC, ist ein wasserlösliches Celluloseether-Derivat, das durch chemische Modifikation von natürlicher Cellulose hergestellt wird, ein wichtiger wasserlöslicher Celluloseether, ein weißes oder leicht gelbes Po...
    Mehr lesen
  • Was ist ein AC-Treibmittel?

    Was ist ein AC-Treibmittel?

    Was ist AC-Treibmittel? Der wissenschaftliche Name des AC-Treibmittels lautet Azodicarbonamid. Es ist ein hellgelbes, geruchloses Pulver, löslich in Alkali und Dimethylsulfoxid, unlöslich in Alkohol, Benzin, Benzol, Pyridin und Wasser. Wird in der Gummi- und Kunststoffchemie verwendet.
    Mehr lesen
  • Was ist DOP?

    Was ist DOP?

    Was ist DOP? Dioctylphthalat, abgekürzt DOP, ist eine organische Esterverbindung und ein häufig verwendeter Weichmacher. DOP-Weichmacher sind umweltfreundlich, ungiftig, mechanisch stabil, haben einen guten Glanz, eine hohe Weichmachereffizienz und eine gute Phasenlösung.
    Mehr lesen
  • Funktionsprinzip der Kieselgur-Filterhilfe

    Funktionsprinzip der Kieselgur-Filterhilfe

    Funktionsprinzip von Kieselgur-Filterhilfsmitteln: Die Funktion von Filterhilfsmitteln besteht darin, den Aggregatzustand von Partikeln zu ändern und dadurch die Größenverteilung der Partikel im Filtrat zu verändern. Kieselgur-Filterhilfsmittel bestehen hauptsächlich aus chemisch stabilem SiO2 mit reichlich i...
    Mehr lesen
  • Was ist Kieselgur-Filterhilfe?

    Was ist Kieselgur-Filterhilfe?

    Was ist Kieselgur-Filterhilfsmittel? Kieselgur-Filterhilfsmittel haben eine gute mikroporöse Struktur, Adsorptionsleistung und Antikompressionsleistung. Sie können nicht nur ein gutes Durchflussverhältnis für die gefilterte Flüssigkeit erreichen, sondern auch feine Schwebstoffe herausfiltern und so für Sauberkeit sorgen.
    Mehr lesen
  • Was ist Aktivkohle?

    Was ist Aktivkohle?

    Was ist Aktivkohle? Aktivkohle (AC), auch Aktivkohle genannt, ist eine poröse Form von Kohlenstoff, die aus verschiedenen kohlenstoffhaltigen Rohstoffen hergestellt werden kann. Es handelt sich um eine hochreine Form von Kohlenstoff mit einer sehr großen Oberfläche, die sich durch mikroskopisch kleine Poren auszeichnet.
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen optischem Aufheller OB und optischem Aufheller OB-1

    Der Unterschied zwischen optischem Aufheller OB und optischem Aufheller OB-1

    Optischer Aufheller OB und optischer Aufheller OB-1 werden häufig in der Kunststoffindustrie verwendet. Beide sind universelle Weißmacher für Kunststoffe. Anhand der Namen können wir erkennen, dass sie sehr ähnlich sind, aber was ist der spezifische Unterschied zwischen ihnen? 1. Unterschiedlich...
    Mehr lesen
  • Kieselgur/Kieselgur-Filterhilfsmittel

    Kieselgur/Kieselgur-Filterhilfsmittel

    Kieselgur/Kieselgur-Filterhilfsmittel CAS-Nr.: 61790-53-2 (kalziniertes Pulver) CAS-Nr.: 68855-54-9 (geschmolzenes kalziniertes Pulver) Verwendung: Wird in der Brauindustrie, Getränkeindustrie, Pharmaindustrie, Raffination, Zuckerraffination und chemischen Industrie verwendet. Chemische Co...
    Mehr lesen
  • ÜBER DIE AKTIVKOHLE HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

    ÜBER DIE AKTIVKOHLE HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

    Was bewirkt Aktivkohle? Aktivkohle zieht organische Chemikalien aus Dampf- und Flüssigkeitsströmen an und bindet sie, um sie von unerwünschten Chemikalien zu befreien. Aktivkohle hat zwar keine große Kapazität für diese Chemikalien, ist aber sehr kostengünstig für die Behandlung großer Luft- oder Wassermengen, um verdünnte Verunreinigungen zu entfernen.
    Mehr lesen
  • Häufig gestellte Fragen zu HPMC

    Häufig gestellte Fragen zu HPMC

    Hydroxypropylmethylcellulose wird in verschiedene Arten unterteilt. Worin besteht der Unterschied in ihrer Verwendung? HPMC kann in Instant- und Hotmelt-Typen unterteilt werden. Instantprodukte verteilen sich schnell in kaltem Wasser und verschwinden im Wasser. Zu diesem Zeitpunkt hat die Flüssigkeit keine Viskosität, da HPMC nur dispergiert wird...
    Mehr lesen
  • Wasserretention und Prinzip von Hydroxypropylmethylcellulose HPMC

    Wasserretention und Prinzip von Hydroxypropylmethylcellulose HPMC

    Celluloseether HPMC in Zementmörtel und Gipsschlämmen spielen hauptsächlich die Rolle der Wasserrückhaltung und Verdickung und können die Haftung und Standfestigkeit von Schlämmen wirksam verbessern. Lufttemperatur, Temperatur und Winddruckrate können sich auswirken ...
    Mehr lesen
  • Hydroxypropylmethylcellulose in täglicher chemischer Qualität

    Hydroxypropylmethylcellulose in täglicher chemischer Qualität

    HPMC kann in einem mit kaltem Wasser und organischen Stoffen gemischten Lösungsmittel gelöst werden, um eine transparente, viskose Lösung zu bilden. Die wässrige Lösung weist eine Oberflächenaktivität, hohe Transparenz und hohe Stabilität auf. Die Auflösung in Wasser wird vom pH-Wert nicht beeinflusst. Es wirkt verdickend und ...
    Mehr lesen