Was wissen Sie über Aktivkohle? Was versteht man unter Aktivkohle? Aktivkohle ist ein verarbeitetes Naturmaterial mit hohem Kohlenstoffgehalt. Kohle, Holz oder Kokosnuss eignen sich hierfür hervorragend. Das resultierende Produkt hat eine hohe Porosität...
Aktivkohle zur Wasseraufbereitung Einführung in die Aktivkohle in der Wasseraufbereitung Aktivkohle ist ein hochporöses Material mit außergewöhnlichen Adsorptionseigenschaften und daher ein wichtiger Bestandteil der Wasseraufbereitung. Sie wird häufig zur Entfernung von Kontaminanten eingesetzt.
Aktivkohle: Überblick, Klassifizierung, Einführung in Aktivkohle. Aktivkohle, auch als Aktivkohle bekannt, ist ein hochporöses Material, das für seine außergewöhnliche... bekannt ist.
Einführung des optischen Aufhellers OB-1 Der optische Aufheller OB-1,2,2-(4,4-Distyreneyl)dibenzoxazol ist eine gelbe kristalline Substanz mit einem Schmelzpunkt von 359–362 °C. Er ist wasserunlöslich, geruchlos und weist eine stabile Leistung auf. Die maximale Absorptionsspektrumwelle...
Aktivkohleformen Es gibt Hunderte von Aktivkohletypen und -qualitäten. Sie unterscheiden sich in Form, Porenstruktur, innerer Oberflächenstruktur, Reinheit und weiteren Merkmalen. Verschiedene Formen für unterschiedliche Prozesse: Aktivkohlepulver. Die gängigste Größe, 200 Mesh, …
Aktivkohle Aktivkohleanwendungen sind wie folgt: 1. Verwendung in der Lebensmittelindustrie 2. Verwendung zur Wasseraufbereitung 3. Verwendung zur Luft- und Gasaufbereitung 4. Verwendung zur Entschwefelung und Denitrierung 5....
Was ist Polyaluminiumchlorid? Polyaluminiumchlorid, abgekürzt PAC, ist ein anorganisches Polymer-Wasseraufbereitungsmittel. Die Typen werden in zwei Typen unterteilt ...
Welche Wirkung hat 8-Hydroxychinolin? 1. Wird häufig zur Bestimmung und Trennung von Metallen verwendet. Ein Fällungsmittel und Extraktionsmittel zum Ausfällen und Trennen von Metallionen, das mit den folgenden Metallionen Komplexe bilden kann: Cu+2, Be+2, Mg+2, Ca+2, Sr+2, Ba+2, Zn...
Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C10H16N2O8. Bei Raumtemperatur und -druck ist sie ein weißes Pulver. Sie ist eine Substanz, die mit Mg2+ reagieren kann. Ein Chelatbildner, der d... kombiniert.
Anwendung von PAC bei der Ölförderung Übersicht Polyanionische Cellulose, abgekürzt PAC, ist ein wasserlösliches Celluloseether-Derivat, das durch chemische Modifikation von natürlicher Cellulose hergestellt wird, ein wichtiger wasserlöslicher Celluloseether, ein weißes oder leicht gelbes Po...
Was ist AC-Treibmittel? Der wissenschaftliche Name des AC-Treibmittels lautet Azodicarbonamid. Es ist ein hellgelbes, geruchloses Pulver, löslich in Alkali und Dimethylsulfoxid, unlöslich in Alkohol, Benzin, Benzol, Pyridin und Wasser. Wird in der Gummi- und Kunststoffchemie verwendet.
Was ist DOP? Dioctylphthalat, abgekürzt DOP, ist eine organische Esterverbindung und ein häufig verwendeter Weichmacher. DOP-Weichmacher sind umweltfreundlich, ungiftig, mechanisch stabil, haben einen guten Glanz, eine hohe Weichmachereffizienz und eine gute Phasenlösung.