HPMC und HEMC spielen in Baumaterialien eine ähnliche Rolle. Sie können als Dispergiermittel, Wasserrückhaltemittel, Verdickungsmittel und Bindemittel verwendet werden. Hauptsächlich werden sie in Zementmörtel und Gipsformteilen eingesetzt. In Zementmörtel verbessert es dessen Haftung und Verarbeitbarkeit, verringert die Flockung, verbessert die Viskosität und das Schwinden, bindet Wasser, reduziert den Wasserverlust auf Betonoberflächen, verbessert die Festigkeit, verhindert Risse und die Verwitterung wasserlöslicher Salze usw. Es wird häufig in Zementputzen, Gipsputzen, Gipsprodukten, Mauermörtel, Plattenverfugungen, Dichtungsmassen, Fliesenklebern und selbstnivellierenden Bodenbelägen verwendet. Es kann als Filmbildner, Verdicker, Emulgator und Stabilisator in Emulsions- und wasserlöslichen Harzbeschichtungen eingesetzt werden. Es verleiht dem Film eine gute Abriebfestigkeit, Gleichmäßigkeit und Haftung und verbessert die Oberflächenspannung, die Säure- und Basenbeständigkeit sowie die Kompatibilität mit Metallpigmenten. Aufgrund seiner guten Viskositäts- und Lagerstabilität eignet es sich besonders als Dispergiermittel in Emulsionsbeschichtungen. Kurz gesagt: Auch wenn der Betrag im System gering ist, ist es sehr nützlich und wird häufig verwendet.
Die Geltemperatur von Celluloseether bestimmt dessen thermische Stabilität in Anwendungen. Die Geltemperatur von HPMC liegt üblicherweise zwischen 60 °C und 75 °C, abhängig von Typ, Gruppeninhalt, unterschiedlichen Herstellungsverfahren der Hersteller usw. Aufgrund der Eigenschaften der HEMC-Gruppe weist es eine hohe Geltemperatur auf, die üblicherweise über 80 °C liegt. Daher ist seine Stabilität unter Hochtemperaturbedingungen höher als die von HPMC. In der Praxis ist die Wasserspeicherung von HEMC in Nassmörtel bei sehr heißen Baubedingungen im Sommer bei gleicher Viskosität und Dosierung gegenüber HPMC vorteilhafter.
Der gängige Celluloseether in der chinesischen Bauindustrie ist nach wie vor hauptsächlich HPMC, da es mehr Sorten und niedrigere Preise gibt und die Wahl zu einem umfassenden Preis möglich ist. Mit der Entwicklung des inländischen Baumarktes, insbesondere der zunehmenden mechanisierten Bauweise und der Verbesserung der Anforderungen an die Bauqualität, wird der Verbrauch von HPMC im Bauwesen weiter steigen.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022