Touchpad verwenden

Hochwertige Aktivkohle zur Wasserreinigung

Integrität und Win-Win sind unsere Geschäftsprinzipien und wir behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.

Aktivkohle ist ein Adsorbent mit hohem Kohlenstoffgehalt und hoher innerer Porosität und verfügt daher über eine große freie Oberfläche für die Adsorption. Dank ihrer Eigenschaften ermöglicht Aktivkohle die effektive Beseitigung unerwünschter Substanzen, hauptsächlich organischer Stoffe und Chlor, sowohl in Gasen als auch in Flüssigkeiten.
Aktivkohle hat auf industrieller Ebene ein breites Anwendungsspektrum. Dazu gehören unter anderem die Wasserreinigung, Abwasserbehandlung sowie die Luft- und Gasreinigung.

Aktivkohle zur Wasserreinigung
Aktivkohle wird häufig zur Wasseraufbereitung im Haushalt und in der Industrie eingesetzt. In Wasseraufbereitungsanlagen trägt Aktivkohle zu hervorragenden Ergebnissen bei. Sie dient zur Adsorption von natürlichen organischen Verbindungen, Gerüchen, Geschmacksstoffen und verschiedenen Chemikalien. Im Gegensatz zu anderen Materialien besitzt Aktivkohle die Fähigkeit zur Adsorption. Dabei handelt es sich um einen physikalischen und chemischen Prozess, der schädliche Elemente absorbiert und die Flüssigkeit frei von Verunreinigungen hält. Aktivkohle ist ein hochwirksames Adsorbent und ideal für den industriellen Einsatz.

Die Qualität der Aktivkohle für Wasser ist entscheidend. Bei Keiken Engineering verwenden wir Aktivkohle höchster Qualität zur Wasseraufbereitung. Unser Ziel ist es, die beste Lösung für Ihre Wasseraufbereitungsanlage zu finden, die Ihre Anforderungen an Qualität, Effizienz und Sicherheit problemlos erfüllt.

Hochwertige Aktivkohle
Wir bieten Ihnen einen zuverlässigen und hochwertigen Service, der Ihre Wasseraufbereitungsanlage effizienter macht und die Sicherheitsvorschriften einhält. Dank unserer langjährigen Erfahrung haben wir Partnerschaften mit einigen der besten Hersteller der Branche aufgebaut und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen den optimalen Service erhält.
Nachrichten-3
Zur Wasserreinigung und -aufbereitung verwenden wir ausschließlich hochwertige Aktivkohle. Unsere hochqualifizierten und erfahrenen Techniker sorgen für beste Ergebnisse.

Nachhaltige Lösung
Wir verstehen die Bedürfnisse der Industrie im Bereich Wasseraufbereitungsanlagen. Wir setzen uns für den Erhalt der Umwelt und der Ressourcen unserer Erde ein. Der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Erde ist für uns ein wesentliches Anliegen. Wir achten stets darauf, Aktivkohle für Wasser von gleichgesinnten Herstellern und Partnern zu beziehen. Wir wissen, dass die Produktion von Aktivkohle für Wasser Auswirkungen auf die Umwelt hat. Deshalb arbeiten wir mit Herstellern und Partnern zusammen, die sich zu einem sorgfältigen Umgang verpflichten. Wir wollen ein nachhaltiges Unternehmen werden, das qualitativ hochwertige und effiziente Dienstleistungen bietet, ohne die Umwelt zu schädigen.
Aktivkohle ist ein Adsorptionsmittel, das durch thermische oder chemische Aktivierung verschiedener, in der Natur vorkommender, karbonisierbarer Rohstoffe hergestellt wird: Sägemehl, Braunkohle, Torf, Kokosnussschalen, Steinkohle, Olivenkerne usw. Die aktive Oberfläche besteht im Wesentlichen aus Meso- und Mikroporen, die die wichtigsten Kategorien für die Adsorption darstellen.

Unter den verschiedenen Reinigungsverfahren ist die Adsorption mit Aktivkohle das wirksamste, wenn es darum geht, Spuren oder kleine Mengen von Substanzen zu entfernen, die in großen Mengen von Lösungen oder Gasströmen enthalten sind.

Aktivkohle wird zur Adsorption gasförmiger Verunreinigungen in Anlagen zur Luft- und Gasaufbereitung, zur Rückgewinnung kondensierbarer Lösungsmittel, zur Rauchgasaufbereitung, in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt. Sehr verbreitet ist auch die Anwendung in Reinigungsprozessen und der Abwasserbehandlung, bei der Sanierung von Böden und Grundwasser sowie im Personenschutz.

Das breite Anwendungsgebiet der Aktivkohle lässt sich je nach Anwendung, ob sie in der Flüssigphase oder in der Gasphase erfolgt, in zwei Hauptkategorien unterteilen:

KOHLENSTOFF IN FLÜSSIGER PHASE
• Reinigung, Desodorierung, Entchlorung von Trinkwasser, Behandlung von Abwasser aus industriellen Prozessen, Entölung von Kondensationskesselwasser;
• Entfärbung und Raffination von Ölen, Fetten, Zucker, Laktose, Glukose;
• Reinigung von Chemikalien, Arzneimitteln und Lebensmitteln;
• medizinische und veterinärmedizinische Verwendung;


Veröffentlichungszeit: 20. April 2022