Hydroxypropylmethylcellulose wird in verschiedene Arten unterteilt. Worin besteht der Unterschied in ihrer Verwendung?
HPMC lässt sich in Instant- und Heißschmelzprodukte unterteilen. Instantprodukte dispergieren schnell in kaltem Wasser und lösen sich vollständig auf. Zu diesem Zeitpunkt ist die Flüssigkeit viskos, da das HPMC lediglich dispergiert ist und sich nicht vollständig auflöst. Nach etwa zwei Minuten Rühren steigt die Viskosität langsam an und es bildet sich ein transparentes, weißes, viskoses Kolloid. Heißlösliche Produkte dispergieren schnell in heißem Wasser und lösen sich auf, wenn sie in kaltem Wasser agglomerieren. Sinkt die Temperatur auf einen bestimmten Wert (entsprechend der Gelierungstemperatur des Produkts), nimmt die Viskosität langsam zu, bis sich ein transparentes, viskoses Kolloid bildet.
Wie lässt sich die Qualität von Hydroxypropylmethylcellulose einfach und intuitiv beurteilen?
Weißgrad. Obwohl der Weißgrad nicht darüber entscheidet, ob HPMC einfach zu handhaben ist und die Zugabe von Weißmachern im Produktionsprozess die Qualität beeinträchtigt, weisen die meisten guten Produkte einen guten Weißgrad auf.
Feinheit: Die Feinheit von HPMC liegt üblicherweise zwischen 80 und 100 Mesh, 120 Mesh ist weniger. Je feiner die Feinheit, desto besser.
Lichtdurchlässigkeit: Nachdem HPMC in Wasser zu einem transparenten Kolloid gelöst wurde, sollte dessen Lichtdurchlässigkeit geprüft werden. Je höher die Lichtdurchlässigkeit, desto besser. Dies bedeutet, dass weniger unlösliche Substanzen enthalten sind. Die Lichtdurchlässigkeit des Vertikalreaktors ist im Allgemeinen gut, die des Horizontalreaktors hingegen schlechter. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Qualität des Produkts aus dem Vertikalreaktor besser ist als die des Horizontalreaktors. Die Produktqualität hängt von vielen Faktoren ab.
Spezifisches Gewicht: Je höher das spezifische Gewicht, desto schwerer das Produkt und desto besser die Eigenschaften. Dies liegt in der Regel an einem hohen Hydroxypropylgehalt. Ein hoher Hydroxypropylgehalt führt zu einer besseren Wasserbindung.
Spezifisches Gewicht: Je höher das spezifische Gewicht, desto schwerer das Produkt und desto besser die Eigenschaften. Dies liegt in der Regel an einem hohen Hydroxypropylgehalt. Ein hoher Hydroxypropylgehalt führt zu einer besseren Wasserbindung.
Welche Auflösungsmethoden gibt es für Hydroxypropylmethylcellulose?
Alle Modelle können durch Trockenmischen zu den Materialien hinzugefügt werden;
Wenn es direkt bei Raumtemperatur einer wässrigen Lösung zugegeben werden soll, empfiehlt sich die Verwendung einer Kaltwasserdispersion. Im Allgemeinen dickt es nach Zugabe (unter Rühren) innerhalb von 10–90 Minuten ein.
Gewöhnliche Modelle können nach dem Mischen und Dispergieren mit heißem Wasser, der Zugabe von kaltem Wasser, dem Umrühren und dem Abkühlen aufgelöst werden;
Wenn es während des Auflösens zu Verklumpungen und Verklumpungen kommt, liegt dies an unzureichendem Mischen oder daran, dass herkömmliche Modelle direkt in kaltes Wasser gegeben werden. In diesem Fall sollte schnell umgerührt werden.
Falls sich während des Auflösens Blasen bilden, können diese durch 2-12 Stunden Stehenlassen (die genaue Zeit hängt von der Konsistenz der Lösung ab), Vakuumieren, Druckbeaufschlagung und andere Methoden oder durch Zugabe einer geeigneten Menge Entschäumer entfernt werden.
Welche Rolle spielt Hydroxypropylmethylcellulose bei der Anwendung von Kittpulver, und gibt es dabei chemische Zusammenhänge?
Im Kittpulver erfüllt es drei Funktionen: Verdickung, Wasserbindung und Strukturierung. Verdickung: Cellulose wirkt als Verdickungsmittel, Suspensionsmittel, sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Lösung und verhindert das Absacken. Wasserbindung: Sie verlangsamt das Trocknen des Kittpulvers und unterstützt die Reaktion von Kalk unter Wassereinwirkung. Strukturierung: Cellulose wirkt als Schmiermittel und verbessert so die Verarbeitbarkeit des Kittpulvers. HPMC nimmt an keiner chemischen Reaktion teil, sondern dient lediglich als Hilfsstoff.
Womit hängt die Geltemperatur von Hydroxypropylmethylcellulose zusammen?
Die Gelierungstemperatur von HPMC hängt von seinem Methoxylgehalt ab. Je niedriger der Methoxylgehalt, desto höher die Gelierungstemperatur.
Besteht ein Zusammenhang zwischen dem Abtropfen von Kittpulver und Hydroxypropylmethylcellulose?
Das ist wichtig!!! HPMC hat ein schlechtes Wasserbindungsvermögen, was zu Pulververlusten führt.
Die Anwendung von Hydroxypropylmethylcellulose in Kittpulver – wodurch entstehen Blasen im Kittpulver?
HPMC erfüllt im Spachtelpulver drei Funktionen: Verdickung, Wasserspeicherung und Strukturierung. Die Ursachen für Blasenbildung sind folgende:
Es wurde zu viel Wasser hinzugefügt.
Wenn man eine weitere Schicht auf die untere Schicht abkratzt, bevor diese trocken ist, kann es ebenfalls leicht zu Blasenbildung kommen.
Veröffentlichungsdatum: 27. September 2022

