Anwendung von PAC bei der Ölbohrung
Überblick
Polyanionische Cellulose (PAC) ist ein wasserlösliches Celluloseetherderivat, das durch chemische Modifizierung natürlicher Cellulose hergestellt wird. Es handelt sich um einen wichtigen wasserlöslichen Celluloseether. Das weiße bis leicht gelbliche Pulver ist ungiftig und geschmacklos. PAC ist wasserlöslich, hitze- und salzbeständig und besitzt starke antibakterielle Eigenschaften. Bohrspülungen, die mit diesem Produkt hergestellt werden, weisen eine gute Reduzierung des Wasserverlusts, eine hohe Hemmwirkung und eine hohe Temperaturbeständigkeit auf. PAC findet breite Anwendung in der Erdölförderung, insbesondere bei Salzwasserbohrungen und Offshore-Bohrungen.
PAC-Funktionen
Es handelt sich um einen ionischen Celluloseether mit hoher Reinheit, hohem Substitutionsgrad und gleichmäßiger Substituentenverteilung. Er kann als Verdickungsmittel, Rheologiemodifikator, Wasserverlustreduzierer usw. eingesetzt werden.
1. Geeignet für den Einsatz in allen Schlammarten, von Süßwasser bis hin zu gesättigtem Salzwasser.
2. Niedrigviskoses PAC kann den Filtrationsverlust effektiv reduzieren und erhöht den Schleim im System nicht wesentlich.
3. Hochviskoses PAC zeichnet sich durch eine hohe Ausbeute an Suspensionen und eine deutliche Reduzierung des Wasserverlusts aus. Es eignet sich besonders für Suspensionen mit niedrigem Feststoffanteil und für Salzwassersuspensionen ohne Feststoffanteil.
4. Mit PAC formulierte Schlammströme hemmen die Dispersion und Ausdehnung von Ton und Schiefer in stark salzhaltigem Medium und ermöglichen so die Kontrolle der Bohrlochwandkontamination.
5. Ausgezeichnete Spülflüssigkeiten für Bohr- und Reparaturarbeiten sowie effiziente Fracking-Flüssigkeiten.
PACAnwendung
1. PAC-Anwendung in der Bohrflüssigkeit.
PAC eignet sich ideal als Inhibitor und zur Reduzierung von Wasserverlusten. Mit PAC formulierte Bohrspülungen hemmen die Dispersion und das Aufquellen von Ton und Schiefer in Medien mit hohem Salzgehalt und ermöglichen so die Kontrolle der Bohrlochwandverunreinigung.
2. PAC-Anwendung in der Workover-Flüssigkeit.
Bei den mit PAC formulierten Bohrlochsanierungsflüssigkeiten handelt es sich um Flüssigkeiten mit niedrigem Feststoffgehalt, die die Durchlässigkeit der Förderformation nicht durch Feststoffe blockieren und die Förderformation nicht beschädigen; außerdem weisen sie einen geringen Wasserverlust auf, wodurch das Eindringen von Wasser in die Förderformation reduziert wird.
Schützt die produzierende Formation vor dauerhaften Schäden.
Durch die Möglichkeit, Bohrlöcher zu reinigen, wird der Wartungsaufwand für Bohrlöcher reduziert.
Besitzt die Fähigkeit, dem Eindringen von Wasser und Sedimenten zu widerstehen und schäumt selten.
Kann zwischen den Bohrungen gelagert oder transferiert werden, geringere Kosten als normale Spülflüssigkeiten.
3. PAC-Anwendung in der Fracking-Flüssigkeit.
Die mit PAC formulierte Fracking-Flüssigkeit zeichnet sich durch gute Lösungseigenschaften aus. Sie ist einfach anzuwenden, bildet schnell ein Gel und besitzt eine hohe Sandtransportkapazität. Sie kann in Formationen mit niedrigem osmotischem Druck eingesetzt werden und erzielt dort eine besonders effektive Fracking-Wirkung.
Veröffentlichungsdatum: 10. Mai 2024