Celluloseether sind synthetische Polymere, die aus natürlicher Cellulose hergestellt und chemisch modifiziert werden. Celluloseether ist ein Derivat natürlicher Cellulose. Im Gegensatz zu synthetischen Polymeren basiert die Herstellung von Celluloseether auf Cellulose, dem Grundstoff, einer natürlichen Polymerverbindung. Aufgrund der spezifischen Struktur natürlicher Cellulose reagiert Cellulose selbst nicht mit Veretherungsmitteln. Durch die Behandlung mit Lösungsvermittlern werden jedoch die starken Wasserstoffbrücken zwischen und innerhalb der Molekülketten zerstört, wodurch die Hydroxylgruppenaktivität in die reaktionsfähige Alkalicellulose freigesetzt wird. Nach der Reaktion des Veretherungsmittels wird eine OH-Gruppe in eine OR-Gruppe umgewandelt, wodurch Celluloseether entsteht.
Celluloseether haben eine deutliche luftporenbildende Wirkung auf frisch gemischte Zementmaterialien. Celluloseether besitzen sowohl hydrophile (Hydroxyl-, Ether-) als auch hydrophobe (Methyl-, Glucosering-)Gruppen und sind Tenside mit Oberflächenaktivität, die somit eine luftporenbildende Wirkung haben. Die luftporenbildende Wirkung von Celluloseether erzeugt den „Ball“-Effekt, der die Verarbeitungseigenschaften des frischen Materials verbessern kann, z. B. die Plastizität und Glätte des Mörtels während der Verarbeitung erhöht, was sich positiv auf die Mörtelausbreitung auswirkt. Außerdem verbessert sich die Mörtelausbeute und die Kosten der Mörtelherstellung werden gesenkt. Allerdings erhöht sich die Porosität des ausgehärteten Materials und seine Festigkeit, sein Elastizitätsmodul usw. werden verringert. Mechanische Eigenschaften.
Als Tensid hat Celluloseether auch eine benetzende oder schmierende Wirkung auf Zementpartikel, was zusammen mit seiner luftporenbildenden Wirkung die Fließfähigkeit von Zementmaterialien erhöht, seine verdickende Wirkung jedoch die Fließfähigkeit verringert, und die Wirkung von Celluloseether auf die Fließfähigkeit von Zementmaterialien ist eine Kombination aus plastifizierenden und verdickenden Effekten. Im Allgemeinen zeigt sich bei einer sehr geringen Menge an Celluloseether hauptsächlich der Effekt der Plastifizierung oder Wasserreduzierung; bei einer hohen Menge nimmt die verdickende Wirkung von Celluloseether schnell zu und seine luftporenbildende Wirkung neigt zur Sättigung, sodass die verdickende Wirkung eintritt oder der Wasserbedarf steigt.
Veröffentlichungszeit: 24. April 2022