Verwendung des Touchpads

Spezifikation und Anwendung von Aktivkohle

Wir betrachten Integrität und Win-Win-Situationen als unsere Geschäftsprinzipien und behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.

Aktivkohle, manchmal auch Aktivkohle genannt, ist ein einzigartiges Adsorptionsmittel, das aufgrund seiner extrem porösen Struktur geschätzt wird, die es ihm ermöglicht, Materialien effektiv aufzunehmen und zu halten.

Informationen zu Aktivkohle: pH-Wert, Partikelgröße, Aktivkohleproduktion, Aktivierung

Informationen zur Reaktivierung von Aktivkohle und zu Anwendungen von Aktivkohle finden Sie unten.

pH-Wert der Aktivkohle

Der pH-Wert wird häufig gemessen, um mögliche Veränderungen vorherzusagen, die sich durch die Zugabe von Aktivkohle zu einer Flüssigkeit ergeben.⁵

Partikelgröße

Die Partikelgröße hat einen direkten Einfluss auf die Adsorptionskinetik, die Fließeigenschaften und die Filtrierbarkeit der Aktivkohle.¹

AKTIVKOHLENSTOFFPRODUKTION

Aktivkohle wird durch zwei Hauptprozesse hergestellt: Karbonisierung und Aktivierung.

Aktivkohle Karbonisierung

Bei der Karbonisierung wird das Rohmaterial in einer inerten Atmosphäre bei Temperaturen unter 800 °C thermisch zersetzt. Durch Vergasung werden Elemente wie Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel aus dem Ausgangsmaterial entfernt.²

Aktivierung

Das karbonisierte Material, die sogenannte Kohle, muss nun aktiviert werden, um die Porenstruktur vollständig auszubilden. Dies geschieht durch Oxidation der Kohle bei Temperaturen zwischen 800 und 900 °C in Gegenwart von Luft, Kohlendioxid oder Wasserdampf.²

Je nach Ausgangsmaterial kann die Herstellung von Aktivkohle entweder durch thermische (physikalische/Dampf-)Aktivierung oder durch chemische Aktivierung erfolgen. In beiden Fällen kann ein Drehrohrofen zur Verarbeitung des Materials zu Aktivkohle eingesetzt werden.

cdsvf

Reaktivierung von Aktivkohle

Einer der vielen Vorteile von Aktivkohle ist ihre Reaktivierbarkeit. Zwar lässt sich nicht alle Aktivkohle reaktivieren, doch die reaktivierbaren Sorten bieten Kosteneinsparungen, da nicht für jede Anwendung neue Kohle gekauft werden muss.

Die Regeneration erfolgt typischerweise in einem Drehrohrofen und beinhaltet die Desorption der Komponenten, die zuvor vom Aktivkohleträger adsorbiert wurden. Nach der Desorption gilt der ehemals gesättigte Kohlenstoff wieder als aktiv und kann erneut als Adsorptionsmittel eingesetzt werden.

ANWENDUNGEN MIT AKTIVKOHLE

Die Fähigkeit, Komponenten aus Flüssigkeiten oder Gasen zu adsorbieren, ermöglicht tausende Anwendungen in einer Vielzahl von Branchen. Tatsächlich wäre es wahrscheinlich einfacher, alle Anwendungen aufzuzählen, in denen Aktivkohle nicht zum Einsatz kommt. Die wichtigsten Anwendungsgebiete von Aktivkohle sind unten aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht vollständig ist, sondern lediglich einige Beispiele enthält.

Aktivkohle zur Wasserreinigung

Aktivkohle kann zur Entfernung von Schadstoffen aus Wasser, Abwasser oder Trinkwasser eingesetzt werden und ist somit ein unschätzbares Hilfsmittel zum Schutz der wertvollsten Ressource der Erde. Die Wasseraufbereitung findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter die Behandlung von kommunalem Abwasser, Wasserfilter für Privathaushalte, die Aufbereitung von Wasser aus industriellen Verarbeitungsanlagen, die Grundwassersanierung und vieles mehr.

Luftreinigung

Auch Aktivkohle kann zur Luftreinigung eingesetzt werden. Dazu gehören Anwendungen in Gesichtsmasken, Luftreinigungsanlagen für Privathaushalte, Geruchsreduzierung/-beseitigung und die Entfernung schädlicher Schadstoffe aus Abgasen in industriellen Produktionsanlagen.

Metallrückgewinnung

Aktivkohle ist ein wertvolles Hilfsmittel bei der Gewinnung von Edelmetallen wie Gold und Silber.

Speisen und Getränke

Aktivkohle findet in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie breite Anwendung, um verschiedene Ziele zu erreichen. Dazu gehören die Entkoffeinierung, die Entfernung unerwünschter Bestandteile wie Geruch, Geschmack oder Farbe und vieles mehr.

Aktivkohle für medizinische Zwecke

Aktivkohle kann zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden und Vergiftungen eingesetzt werden.

Aktivkohle ist ein unglaublich vielseitiges Material, das sich aufgrund seiner hervorragenden Adsorptionseigenschaften für tausende Anwendungen eignet.

Hebei Medipharm Co., Ltd. bietet kundenspezifische Drehrohröfen für die Herstellung und Reaktivierung von Aktivkohle. Unsere Drehrohröfen werden exakt nach Prozessvorgaben gefertigt und sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Für weitere Informationen zu unseren kundenspezifischen Aktivkohleöfen kontaktieren Sie uns noch heute!


Veröffentlichungsdatum: 01.07.2022