Touchpad verwenden

Aktivkohlemarkt

Integrität und Win-Win sind unsere Geschäftsprinzipien und wir behandeln jedes Geschäft mit strenger Kontrolle und Sorgfalt.

Im Jahr 2020 hatte der asiatisch-pazifische Raum den größten Anteil am globalen Aktivkohlemarkt. China und Indien sind die beiden weltweit führenden Aktivkohleproduzenten. In Indien ist die Aktivkohleproduktion eine der am schnellsten wachsenden Branchen. Die zunehmende Industrialisierung in dieser Region und eine Zunahme staatlicher Initiativen zur Behandlung von Industrieabfällen kurbelten den Aktivkohleverbrauch an. Das Bevölkerungswachstum und die hohe Nachfrage nach industrieller und landwirtschaftlicher Produktion führen dazu, dass Abfälle in die Wasserressourcen gelangen. Aufgrund des steigenden Wasserbedarfs in Industrien, die in hohem Maße mit der Abfallerzeugung verbunden sind, findet die Wasseraufbereitungsindustrie im asiatisch-pazifischen Raum Anwendung. Aktivkohle wird in großem Umfang zur Wasserreinigung eingesetzt. Dies dürfte das Marktwachstum in der Region weiter vorantreiben.

Kohlekraftwerke setzen Quecksilberemissionen frei und gefährden die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Viele Länder haben Vorschriften zur Menge der von diesen Kraftwerken freigesetzten Giftstoffe erlassen. Entwicklungsländer haben noch keine regulatorischen oder gesetzlichen Rahmenbedingungen für Quecksilber geschaffen; das Quecksilbermanagement soll jedoch schädliche Emissionen verhindern. China hat Schritte unternommen, um die Quecksilberverschmutzung durch verschiedene Richtlinien, Gesetze und andere Maßnahmen zu verhindern und zu reduzieren. Fortschrittliche Kontrolltechnologien, einschließlich Hard- und Software, werden eingesetzt, um Quecksilberemissionen zu reduzieren. Aktivkohle ist eines der gängigsten Materialien in der Hardware dieser Technologien zur Luftfilterung. Die Vorschriften zur Kontrolle von Quecksilberemissionen zur Vorbeugung von Krankheiten durch Quecksilbervergiftung wurden in vielen Ländern verschärft. So hat Japan beispielsweise aufgrund der durch eine schwere Quecksilbervergiftung verursachten Minamata-Krankheit strenge Richtlinien zu Quecksilberemissionen erlassen. Innovative Technologien wie die Aktivkohleinjektion werden eingesetzt, um die Quecksilberemissionen in diesen Ländern zu reduzieren. Die weltweit zunehmenden Vorschriften für Quecksilberemissionen treiben somit die Nachfrage nach Aktivkohle an.

31254

Der Markt für Aktivkohle ist nach Typ in Pulver-, Granulat-, Pellet- und andere Aktivkohlearten unterteilt. Im Jahr 2020 hatte das Pulversegment den größten Marktanteil. Pulverbasierte Aktivkohle ist bekannt für ihre Effizienz und Eigenschaften, wie z. B. die feine Partikelgröße, die die Adsorptionsoberfläche vergrößert. Die Größe von pulverbasierter Aktivkohle liegt im Bereich von 5–150 Å. Pulverbasierte Aktivkohle ist am kostengünstigsten. Der steigende Verbrauch von pulverbasierter Aktivkohle wird die Nachfrage im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.

Der Markt für Aktivkohle ist nach Anwendungsbereichen in die Bereiche Wasseraufbereitung, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Automobil und andere unterteilt. Im Jahr 2020 hatte das Segment Wasseraufbereitung aufgrund der zunehmenden Industrialisierung weltweit den größten Marktanteil. Aktivkohle wird weiterhin als Wasserfiltermedium eingesetzt. Das in der Produktion verwendete Wasser wird verunreinigt und muss vor der Einleitung in Gewässer behandelt werden. In vielen Ländern gelten strenge Vorschriften zur Wasseraufbereitung und zur Einleitung von verunreinigtem Wasser. Aufgrund der hohen Adsorptionskapazität von Aktivkohle, die auf ihre Porosität und große Oberfläche zurückzuführen ist, wird sie häufig zur Entfernung von Verunreinigungen aus Wasser eingesetzt.

Viele Länder, die für die Herstellung von Aktivkohle auf Importe dieser Rohstoffe angewiesen sind, standen bei der Materialbeschaffung vor erheblichen Herausforderungen. Dies führte zur teilweisen oder vollständigen Schließung von Aktivkohleproduktionsstätten. Da die Volkswirtschaften jedoch ihre Produktion wieder ankurbeln wollen, wird die Nachfrage nach Aktivkohle voraussichtlich weltweit steigen. Der steigende Bedarf an Aktivkohle und erhebliche Investitionen namhafter Hersteller in die Steigerung ihrer Produktionskapazitäten dürften das Wachstum im Aktivkohlesektor im Prognosezeitraum vorantreiben.


Veröffentlichungszeit: 17. März 2022