Aktivkohle zur Rauchgasreinigung in der Müllverbrennung
Mit der zunehmenden Urbanisierung steigt auch die Abfallmenge täglich an. Müllverbrennung und -aufbereitung sind daher zu wichtigen Aufgaben im städtischen Umweltmanagement geworden. Pulverförmige Aktivkohle spielt dabei aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften als effizientes Adsorptionsmaterial eine entscheidende Rolle.
Die Rolle von Aktivkohle bei der Müllverbrennung
1.Entfernung von Dioxinen
Dioxine sind hochgiftige Chemikalien, die bei der Verbrennung von Abfällen entstehen. Sie können die Gesundheit schädigen und die Umwelt schädigen. Aktivkohlepulver ist wie ein Superschwamm mit vielen kleinen Löchern und einer riesigen Oberfläche. Wenn der Rauch der Abfallverbrennung durch die Kohle strömt, werden die Dioxine in diesen kleinen Löchern eingeschlossen. Dies trägt zur Reinigung des Rauchs bei und reduziert die Menge der in die Luft freigesetzten Dioxine, was die Umwelt sicherer macht.
2.Adsorbieren von Schwermetallen
Müll enthält oft verschiedene Schwermetalle wie Quecksilber, Blei und Cadmium. Bei der Müllverbrennung werden diese Schwermetalle mit dem Rauch ausgeschieden. Aktivkohlepulver kann Schwermetalle sehr gut binden. Sie kann die Schwermetallionen im Rauch an ihrer Oberfläche fixieren, entweder durch physikalische oder chemische Adsorption. Beispielsweise kann Aktivkohlepulver Quecksilber, das leicht gasförmig wird, effektiv binden und dessen Freisetzung in die Luft verhindern. Dies hilft uns, Schwermetalle effektiv zu entsorgen und reduziert das Risiko einer Schwermetallbelastung der Umwelt durch Müllverbrennung.

3. Reduzierung saurer Gase
Beim Verbrennen von Müll entstehen auch säurehaltige Gase wie Schwefeldioxid und Chlorwasserstoff. Aktivkohle kann hier Abhilfe schaffen. Sie kann die säurehaltigen Gasmoleküle teilweise binden und so die Konzentration dieser Gase im Rauch senken. Dadurch wird der Rauch sauberer und weniger schädlich, wenn er in die Luft abgegeben wird.
Kurz gesagt: Aktivkohlepulver ist wie ein Superheld für die Reinigung des Rauchs aus der Müllverbrennung. Es fängt schädliche Chemikalien, Schwermetalle und saure Gase ein und macht die Luft sauberer und sicherer für alle!
Veröffentlichungszeit: 17. März 2025