Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium (EDTA Na2)
Spezifikationen:
Artikel | Standard |
Aussehen | Weißes Pulver |
Assay (C10H14N2O8Na2.2H2O) | ≥99,0 % |
Blei (Pb) | ≤0,0005 % |
Eisen (Fe) | ≤0,001 % |
Chlorid (Cl) | ≤0,05 % |
Sulfat (SO4) | ≤0,05 % |
PH (50 g/l; 25 °C) | 4,0-6,0 |
Partikelgröße | <40 Mesh ≥ 98,0 % |
Anwendung:
EDTA 2NA ist ein wichtiger Komplexbildner zur Komplexierung von Metallionen und zur Trennung von Metallen. Dieses Produkt wird als Bleichfixierlösung für die Entwicklung und Verarbeitung von Farbfotografien, als Färbehilfsmittel, Faserbehandlungsmittel, Kosmetikzusatz, Arzneimittel, Lebensmittel, zur Herstellung von Mikrodüngemitteln für Agrarchemikalien, als Blutgerinnungsmittel, Komplexbildner, Detergens, Stabilisator, Synthesekautschuk, Polymerisationsinitiator und Mittel zur quantitativen Analyse von Schwermetallen usw. verwendet. Im chlorierten Reduktionsinitiatorsystem für die SBR-Polymerisation wird Dinatrium-EDTA als Wirkstoffkomponente hauptsächlich zur Komplexierung von Eisenionen und zur Steuerung der Polymerisationsgeschwindigkeit verwendet.
Produktionsprozess:
1. Geben Sie die Mischung aus Natriumcyanid und Formaldehyd langsam in einem bestimmten Verhältnis zur wässrigen Ethylendiaminlösung und lassen Sie Luft bei 85 °C unter reduziertem Druck durch, um das Ammoniakgas zu entfernen. Stellen Sie nach der Reaktion den pH-Wert mit konzentrierter Schwefelsäure auf 4,5 ein. Entfärben, filtern, konzentrieren, kristallisieren und trennen Sie das fertige Produkt und trocknen Sie es.
2. Mischen Sie 100 kg Chloressigsäure, 100 kg Eis und 135 kg 30%ige NaOH-Lösung, geben Sie unter Rühren 18 kg 83–84%iges Ethylendiamin hinzu und halten Sie die Mischung 1 Stunde lang bei 15 °C. Geben Sie langsam portionsweise 30%ige NaOH-Lösung hinzu, bis der Reaktant alkalisch wird, und halten Sie die Mischung 12 Stunden lang bei Raumtemperatur. Erhitzen Sie auf 90 °C und geben Sie Aktivkohle zur Entfärbung hinzu. Das Filtrat wird mit Salzsäure auf einen pH-Wert von 4,5 eingestellt und bei 90 °C konzentriert und filtriert. Das Filtrat wird abgekühlt, kristallisiert, getrennt und gewaschen und bei 70 °C getrocknet, um das fertige Produkt zu erhalten.
3. Hergestellt durch die Wirkung von Ethylendiamintetraessigsäure und Natriumhydroxidlösung: Geben Sie 292 g Ethylendiamintetraessigsäure und 1,2 l Wasser in einen 2-Liter-Reaktionskolben mit Rührer. Geben Sie unter Rühren 200 ml 30%ige Natriumhydroxidlösung hinzu und erhitzen Sie, bis die Reaktion abgeschlossen ist. Geben Sie 20%ige Salzsäure hinzu und neutralisieren Sie auf pH = 4,5, erhitzen Sie auf 90 °C und konzentrieren Sie, filtern Sie. Das Filtrat wird abgekühlt und Kristalle werden ausgefällt. Extrahieren und trennen, mit destilliertem Wasser waschen, bei 70 °C trocknen und das Produkt EDTA 2NA erhalten.
4. Ethylendiamintetraessigsäure und Wasser in den emaillierten Reaktionsbehälter geben, unter Rühren Natriumhydroxidlösung hinzufügen, erhitzen, bis die Reaktion abgeschlossen ist, Salzsäure auf pH 4,5 hinzufügen, auf 90 °C erhitzen und konzentrieren, filtern, das Filtrat abkühlen lassen, die Kristalle herausfiltern, mit Wasser waschen, bei 70 °C trocknen und EDTA 2NA erhalten.

